Hügel, Berge und FlüsseDer Kanton Solothurn zeigt sich äußerst verzweigt. Zwei Exklaven im Norden grenzen an das Elsass, im Süden wird die Exklave Steinhof vom Kanton Bern umschlossen. Landschaftlich ist die Region von Hügeln und Bergen geprägt. Der höchste Gipfel des Kantons ist die 1445 m hohe Hasenmatt, ein Berg im Schweizer Jura. Die Flüsse Aare, Emme und Birs fließen durch die Region und laden dazu ein, an ihren Ufern zu wandern oder Rad zu fahren.Outdoor-Aktivitäten im Kanton SolothurnDie abwechslungsreiche und schöne Landschaft Solothurns lädt Outdoor-Freunde dazu ein, draußen aktiv zu sein. Die Berge des Jura bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen und herausfordernde Mountainbiketouren. Im Mittelland finden sich auch gemütliche Strecken, auf denen Familien mit Kindern und Genussradler auf ihre Kosten kommen. Im Winter freuen sich Tourengeher und Langläufer auf schneesichere Loipen und wunderschöne Höhenzüge im Juragebirge.Stadt SolothurnDie Altstadt Solothurns entstand in der Zeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Hier bestaunt der Besucher Architektur aus verschiedenen Epochen, vor allem barocke Bauten beeindrucken. Als Wahrzeichen Solothurns gilt die St. Ursenkathedrale. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés laden dazu ein, einen Tag in der Altstadt zu verbringen. Dabei genießt ihr tolle Ausblicke auf den Fluss Aare, der die Stadt in einen südlichen und einen nördlichen Bezirk teilt. Theater, Museen und Kulturzentren runden das kulturelle Angebot in Solothurn ab.