Kanton der Gegensätze: das TessinNorden und Süden, Berg und Tal, Kultur und Natur, Stadt und Land bilden in ihrer Gegensätzlichkeit eine Einheit – genau das macht das Besondere in „Ticino“ aus. Während sich der Sopraceneri, der Norden des Tessins, neben submediterran anmutenden Gebieten zum großen Teil von seiner alpenländischen Seite präsentiert, entfaltet sich im südlichen Sottoceneri dank des milden Klimas und der zahlreichen Sonnenstunden eine beinahe paradiesische Seenlandschaft mit üppig submediterraner Flora. Das unmittelbare Nebeneinander von hohen Bergen, tief eingeschnittenen Tälern und lieblichen Seen, der spannende Kontrast zwischen kargen, alpinen Bergregionen und südlich geprägten Gefilden sowie das Zusammentreffen von italienischer Leichtigkeit mit eidgenössischer Genauigkeit begründen den besonderen Charme des Tessins.Outdoor-Aktivitäten in der RegionGerade diese Vielfalt ist es, die den Kanton zu einem Wanderparadies macht. Unzählige Kilometer Wanderwege durchziehen das Land. Von den pulsierenden Touristenzentren am Luganersee und am Lago Maggiore führen sie den Wanderer über verschlungene Pfade durch enge Täler, vorbei an verwunschenen Dörfern mit prächtigen Kunstschätzen, Kirchen und Castelli, hinauf zu aussichtsreichen Höhen und Gipfeln. Oftmals lässt sich der Aufstieg durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Seilbahnen verkürzen.nullNach der Wanderung empfiehlt sich die Einkehr in eines der typischen Grotti, wo man bei einem Glas Nostrano die regionale Küche genießen kann. Bezüglich des kulturellen Angebots gehören Locarno, Lugano und Ascona zu den beliebtesten Zielen im Kanton. In den Ortschaften warten pittoreske Gassen und Kirchen darauf, erkundet zu werden. Ein Espresso auf einer belebten Piazza rundet einen erlebnisreichen Tag im Tessin ab.