Alt du trenger for den perfekte familieferien i Wolfsberg! Severdigheter, fritidsaktiviteter og overnatting for hele familien venter på deg på denne siden. Vi har også samlet en rekke innsidetips for familier med mindre barn. Ha det gøy mens du utforsker!
2D
3D
Kart og stier
Familie i Wolfsberg

Museum
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Das Museum im Lavanthaus, nahe der Altstadt Wolfsberg, versteht sich als Museum der Region.

Golf
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Mitten im Paradies Kärntens liegt der gepflegte 9-Loch-Kurs der Golfanlage Wolfsberg. Auf der teilweise überdachten Driving Range können Sie sogar mit Gratis-Bällen trainieren.

Sommer akebakke
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Jeden Tag ein Erlebnis - das ist Sommerurlaub auf dem Klippitztörl. Im Juli und August bietet die Klippitztörl Touristik ein ganz besonderes Erlbnisprogramm.

Dyrehage
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Die Betreiber der Alpacafarm, Familie Strutz, legen nicht nur Wert auf erstklassige Genetik der Alpacas, sie haben auch einen Schwerpunkt auf die Faser und die Faserverarbeitung gelegt.


Klatring
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
2022 eröffnet kann man hier auf 700m2 Boulder an neuen Griffen in großzügigem Ambiente genießen.

Betjent hytte
· Lavantal Alps
Das Klippitztörlhaus liegt im tollen Wandergebiet der Lavanttaler Alpen direkt am Sattel des Klipitztörls. Im Sommer ist die Hütte ein perfekter Standort für gemütliche Wanderungen.

Kloster
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Das Minoritenkloster wurde 1242 durch den Bamberger Bischof Heinrich I. gegründet. Zehn Mönche lebten, studierten und arbeiteten hier.

Kurbad
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Das ehemalige Städtische Volksbad wurde 1908 durch eine großzügige Spende des Bürgermeisters und Ehrenbürgers Johann Offner nach Plänen von Valentin Urbani erbaut.

Historisk sted
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Der „Reckturm“, wurde im hohen Mittelalter als Eckturm der Stadtmauer errichtet. Die Stadtbefestigung von Wolfsberg war so stark, da es jahrhundertelang Auseinandersetzungen mit den jeweiligen Herren der Burg Hartneidstein gab. So war die Stadt auch bei den Ungarn- und Türkeneinfällen Ende des 15. Jahrhunderts gut geschützt.