Hopp til innhold
  • Kart
  • Turforslag
  • Turplanlegger
  • Reiseguide
Registrereller
Logg inn
  • Kart
  • Turforslag
  • Turplanlegger
  • Reiseguide
Registrer
  • Steder & Overnatting
    • Punkter
    • Mat og drikke
    • Hytter
    • Overnatting
    • Skisteder
    • Klatrefelt
  • Nyheter & Turforhold
    • Framkommelighet
    • Vær
    • Webkameraer
    • Snøskredvarsler
    • Begivenheter
  • Inspirasjon
    • Samlinger
    • Opplevelser
    • Historier
    • Bøker og kart
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Innstillinger
  • Hjelp
Tilbake
Reiseguide Historisk sted i Tyskland Historisk sted i Sachsen-Anhalt

Historisk sted i Sachsen-Anhalt

Tyskland

Reiseland Sachsen-Anhalt  Verifisert partner  Explorers Choice 
Forfatter av denne siden
LogoReiseland Sachsen-Anhalt
Det er 117 Historisk sted i området Sachsen-Anhalt. For å gjøre ting litt enklere for deg, har vi opprettet en kort liste som inneholder noen av favorittene våre:
Historisk sted i Tyskland Kultur i Sachsen-Anhalt
  • Mine kart
  • Innhold
  • Vis bilder Skjul bilder
Funksjoner
2D 3D
Kart og stier
Vis kart

De 10 vakreste Historisk sted i Sachsen-Anhalt

Kart / Schloß Wernigerode ®
Historisk sted
Historisk sted · Harz
Schloß Wernigerode ®
Das Schloss war ursprünglich eine mittelalterliche Burg, die den Weg der deutschen Kaiser des Mittelalters auf deren Jagdausflügen sichern sollte. Im Laufe des 16. Jh. wurde die Burg zu einer Renaissancefestung umgebaut. Im Dreißigjährigen Krieg schwer verwüstet, begann Graf Ernst zu Stolberg-Wernigerode im späten 17. Jh. mit dem barocken Umbau der Burgreste zu einem romantischen Residenzschloss. Den wohl bedeutensten Umbau in der Geschichte des Schlosses veranlasste Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode. Das Schloss wurde zu einem Leitbau des norddeutschen Historismus. Seit 1930 ist das Schloss in Teilen der Öffentlichkeit zugänglich. Zwei Museumsrundgänge führen Sie durch über 40 zum Teil original eingerichtete Wohnräume des deutschen Hochadels und auch einen Besuch der hochwertigen Sonderausstellungen sollten Sie einplanen. Viele weitere geschichtliche Informationen und alte Fotodokumente finden Sie auf der von der Oskar-Kämmer-Schule betreuten Seite "Hausgeschichte-Wernigerode" . Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: täglich 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr) November bis April: Montag: geschlossen (außer Ferienzeiten) Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Führungsbetrieb zur vollen Stunde - letzte Führung 16.00 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr) Eintrittspreise: Erwachsene: 6,00 € Studenten, Schüler, Auszubildende, Wehrdienstleistende: 5,00 € Kinder 6 bis 14 Jahre: 2,50 € Turm- und Gewölbeführungen: 2,00 € je Person Familienkarte (Eltern und eigene Kinder bis 14 Jahre): 14,50 € Führungen: Erwachsene: 7,00 € Studenten, Schüler, Auszubildende, Wehrdienstleistende: 6,00 € Kinder von 6 - 14 Jahren: 3,50 € Reisegruppen ab 10 Personen zahlen den Eintrittspreis plus einer Führungspauschale von 2,00 € je Person. Führungen für Gruppen können Sie bei der oben angegebenen Kontaktadresse anmelden. Audio Guide: 1 Gerät: 2,50 € Ab 4 Geräte: 1,50 € (Pro Audio Guide 5,00 € Pfand) Besondere Angebote: Wernigeröder Schlossfestspiele im Sommer. Im Mittelpunkt stehen Opernaufführungen im Schlossinnenhof. Verschiedenste Räume des Schlosses können für Feierlichkeiten, Tagungen , etc. angemietet werden.
Wernigerode Tourismus GmbH
Gustav-Adolf-Gedenkstätte Lützen: Der
Historisk sted · Saale-Unstrut
Gustav-Adolf-Gedenkstätte
Die Gedenkstätte gilt dem "Retter des Protestantismus", dem Schwedenkönig Gustav II. Adolf, der 1632 im Dreißigjährigen Krieg während der Schlacht bei Lützen fiel.
FERIENSTRASSEN.INFO
Luftbild Goliath
Historisk sted · Altmark
"Goliath" - Größter Längstwellensender im Zweiten Weltkrieg
Zwischen Altmersleben und Kalbe (Milde) wurde von 1941 - 1943 die Marinefunkstation und Längstwellensender "Goliath" erbaut.
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
Historisk sted · Altmark
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe befindet sich am historischen Tatort des Massakers von Gardelegen und erinnert an 1016 KZ-Häftlinge, die dort 1945 ermordet wurden.
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Steinzeitdorf Randau
Historisk sted · Elbe-Börde-Heide
Steinzeitdorf Randau
Eine Zeitreise führt Sie im Randauer Freilichtmuseum bis zu 7.500 Jahre zurück in die beginnende Jungsteinzeit (Neolithikum).
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Hopfen Groß Santersleben
Historisk sted · Elbe-Börde-Heide
Hopfenhaus
Rund um den Gerstensaft
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Schleifenroute - Randau Steinzeitdorf
Historisk sted · Elbe-Börde-Heide
Schleifenroute - Steinzeitdorf Randau bei Magdeburg
Blue Ribbon & Pink Ribbon Schleifenroute
Historisk sted · Harz
Kirche "St. Sylvestri Kirche"
Sie ragt im ältesten Teil von Wernigerode empor und wird als Pfarrkirche 1230 von der Liebfrauenkirche abgelöst. 1265 erfolgte die Umwandlung zum Benediktiner-Chorherrenstift mit zehn weltgeistlichen Stiftsherren, Diakon und Subdiakon sowie einer entsprechenden Anzahl von Vikaren. Ab dieser Zeit war die Kirche auch Begräbnisstätte der Wernigeröder und nach 1429 der Stolberger Grafen. Bis zum Umbau der Kirche um 1880 lagen noch neun Grabsteine im Altarraum, darunter der von Graf Heinrich zu Wernigerode, dem Letzten seines Geschlechts. 1539 wurde das Chorherrenstift aufgelöst, als die Grafschaft zur evangelischen Konfession überwechselte. Ihren romanischen Baustil verlor sie beim Umbau 1881-1886. Es entstand ein neogotischer sakraler Bau, bei dem lediglich die gewaltigen Pfeiler im Mittelschiff, der Obergaden und die Reste des Querschiffs im Original erhalten blieben. Bemerkenswert ist der Altarschrein, der 1480 in Brüssel gefertigt wurde. Zum ältesten Inventar gehört ein Schrank aus Eichenholz, der Mitte des 13. Jh. geschaffen wurde. Gottesdienstzeiten: Sonntag: 10.00 Uhr (im Wechsel mit Liebfrauenkirche) Besichtigungszeiten: Dienstag - Samstag 10.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Kontakt: Oberpfarrkirchhof 38855 Wernigerode Tel: (0 39 43) 90 57 49 st.sylvestri_liebfrauen@t-online.de Lage der Kirche: Oberpfarrkirchhof, Wernigerode
Wernigerode Tourismus GmbH
Historisk sted · Harz
St. Georgii-Kapelle
Mitte des 14. Jahrhunderts gründete Graf Konrad zu Wernigerode das Hospital St. Georgii mit einer kleinen Kapelle. Diese kleine Wegekapelle wurde mit einem Holzbild des drachentötenden Heiligen Georg ausgestattet. Vor der Heiligenfigur konnte der Wanderer sein Gebet sprechen, ohne das Gotteshaus zu betreten. Durch verschiedenste Anbauten im Laufe der Jahre konnten in der Kapelle immer mehr Menschen aufgenommen werden. In der St. Georgii-Kapelle feiert heute die Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft ihren Gottesdienst. Das Innere der St. Georgii-Kapelle ist teilweise mit dem Rollstuhl befahrbar.
Wernigerode Tourismus GmbH
Prinz
Historisk sted · Elbe-Börde-Heide
Prinz
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Fant du ingenting som passet?

Finn flere steder å besøke her

Søk
Oppdag reiseguiden Sachsen-Anhalt
Slott Museum mat og drikke Hytter Utsiktspunkt

Utforsk mer Historisk sted i Sachsen-Anhalt

Altmark Anhalt-Wittenberg Elbe-Börde-Heide Saale-Unstrut

Utforsk mer i Sachsen-Anhalt

Museum fort Monument Slott Domkatedral

THE way to start your next outdoor experience!

Register deg gratis
Reiseguide Historisk sted i Tyskland Historisk sted i Sachsen-Anhalt
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Våre tjenester
    • Gratiskonto
    • Pro og Pro+
    • Pro for SAR
    • Fordeler og tilbud
    • Gavekort
    • B2B
  • Flere tjenester
    • Hjelp og Support
    • Blog
    • Shop
    • Nyhetsbrev
    • Affiliate
  • Om oss
    • Oppdag Outdooractive
    • Karriere
    • Vårt Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Lær mer om Android og iOS appene
1% for the Planet Digitize the Planet
Velg et språk
norsk bokmål
  • English
  • Deutsch
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobilversjon
  • Vilkår og betingelser
  • Personverninnstillinger
  • Avbestillingsregler
  • Kundeinformasjon
  • Betalingsvilkår
  • Kartinformasjon
  • Juridisk