Hopp til innhold
  • Kart
  • Turforslag
  • Turplanlegger
  • Reiseguide
Registrereller
Logg inn
  • Kart
  • Turforslag
  • Turplanlegger
  • Reiseguide
Registrer
  • Steder & Overnatting
    • Punkter
    • Mat og drikke
    • Hytter
    • Overnatting
    • Skisteder
    • Klatrefelt
  • Nyheter & Turforhold
    • Framkommelighet
    • Vær
    • Webkameraer
    • Snøskredvarsler
    • Begivenheter
  • Inspirasjon
    • Samlinger
    • Opplevelser
    • Historier
    • Bøker og kart
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Innstillinger
  • Hjelp
Tilbake
Reiseguide Kultur i Tyskland Kultur i Rheinland-Pfalz Kultur i Pfälzer Bergland und Donnersberg

Kultur i Pfälzer Bergland und Donnersberg

Rheinland-Pfalz, Tyskland

Outdooractive Editors  Verifisert partner 
Forfatter av denne siden
LogoOutdooractive Editors
Det er 599 Kultur i området Pfälzer Bergland und Donnersberg. For å gjøre ting litt enklere for deg, har vi opprettet en kort liste som inneholder noen av favorittene våre:
Museum Fort Monument Slott Historisk sted
  • Mine kart
  • Innhold
  • Vis bilder Skjul bilder
Funksjoner
2D 3D
Kart og stier
Vis kart

De 10 vakreste Kultur i Pfälzer Bergland und Donnersberg

Marktplatz Kirchheimbolanden - Wutz
Historisk sted · Pfalz
Kirchheimbolanden Altstadt
Pfälzer Geheimtipps: Kirchheimbolanden Altstadt Kibo – charmant, historisch, naturnah
Zum Wohl. Die Pfalz.
Dauerausstellung Goldener Engel
Museum · Nahe
Regionalmuseum "Goldener Engel"
Das Regionalmuseum im Kulturzentrum Goldener Engel stellt die Geschichte der Region, die Entstehung des Truppenübungsplatzes Baumholder und die mehr als 60 Jahre US-Standort Baumholder mit seinen Auswirkungen auf die Stadt und die umliegenden Gemeinden dar. Neben dem Regionalmuseum befinden sich auch die Tourist-Information der VG Baumholder sowie die Stadtbücherei in den Räumen des Kulturzentrums. Hunde an der Leine Willkommen.
Urlaubsregion Naheland
Abteikirche 1
Kirke · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Abteikirche Offenbach-Hundheim
„ Große Kirche – kleiner Ort: In Offenbach - Hundheim steht seit 1215 dieses Juwel der Frühgotik von Benediktinermönchen errichtet: Die Abteikirche. Sie ist eines der schönsten und edelsten Werke der Frühgotik in ganz (!) Deutschland". (Reclams Kunstführer III, S. 521).
Zum Wohl. Die Pfalz.
Museum für Zeit_ Ausstellung
Museum · Pfalz
Museum für Zeit
Der Zeit auf der Spur
Zum Wohl. Die Pfalz.
Bergmannsbauern-Museum
Museum · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Bergmannsbauern-Museum
Mit dem Bergmannsbauernmuseum schufen die Christlichen Pfadfinder Raum für die "alten Dinge": Römische Funde, Quadersteine und Silbermünzen aus dem 3. Jahrhundert, Grubengeräte, Steine und Fossilien. Dazu eine Küche "aus gutem Hause" und ein typisches Wohn- und Musikzimmer. Die bäuerliche Welt ist ebenso treulich bewahrt wie das Handwerkszeug der "Bergmannsbauern".
Zum Wohl. Die Pfalz.
Blick auf das Kloster Rosenthal
Kirke · Pfalz
Kloster St. Maria
Das südwestlich von Göllheim gelegene Frauenkloster St. Maria in Rosenthal wurde 1241 vom Grafen Eberhard II. von Eberstein, dem Besitzer der Herrschaft Stauf, gegründet und später in den Zisterzienser-Orden aufgenommen.
Zum Wohl. Die Pfalz.
Prot Kirche Ramsen
Kirke · Pfalz
Prot. Pfarrkirche Ramsen
Die protestantische Pfarrkirche in Ramsen befindet sich auf dem Klosterberg und wurde 1907 als Saalkirche in unterschiedlichen Stilrichtungen erbaut. Sie steht am Nordrand vom Gelände des ehemaligen Klosters Ramosa (1146-1494).  Die Kirche ist eine in Richtung Osten ausgerichtete Saalkirche im Rotsandsteinquaderbau. Der Architekt Franz Schöberl aus Speyer bediente sich unterschiedlichster stilistischer Elemente aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock. Sie hat einen spitzen, mit Schiefer gedeckten, helmartigen Turm. Dieser viergeschossige Fassadenturm mit Volutengiebeln (schnecken- oder spiralförmige Einrollungen) steht auf der Nordwestseite des Langhauses. Das Langhaus weist im Westen eine Vorhalle mit Hauptportal auf und schließt im Osten mit dem Chor. Es hat fünf Fensterachsen mit hohen Rundbogenfenstern. Gedeckt ist es durch ein Satteldach. Die Westfassade sowie der Chorschluss sind mit großen Rundfenstern akzentuiert. Die Volutengiebel an der Ostfassade sind ein Element aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Mit den zurückhaltenden Ziergliedern brachte der Architekt ein typisch barockes Element an das Gebäude, bei welchem er ansonsten auf weitere schmückende Ornamente verzichtete. Innen zeigt die Kirche eine in fünf Abschnitte durch hölzerne Streben unterteilte Bretterdecke. Die Schmalseiten sind durch Blendarkaden gegliedert. An die Ostfassade schließt ein kreuzrippengewölbter eingezogener Chor mit plattem Abschluss und einer rechteckigen Grundfläche. Über dem Altar, an der Ostfassade des Chors befindet sich eine Rosette mit Glasmalereien nach einem Entwurf von Johannes Kriebitzsch aus Mannheim. An der Chorsüdseite befindet sich eine Sakristei. Zur originalen Innenausstattung aus der Erbauungszeit stammen die Kanzel sowie der Altar aus rotem Sandstein. Eine originale Einfriedungsmauer verläuft fast vollständig um die gesamte Kirche herum.
Zum Wohl. Die Pfalz.
Hirsauer Kapelle 1
Kapell · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Hirsauer Kapelle
Mittelalterliches Kleinod im Glantal
Zum Wohl. Die Pfalz.
Jüdisches Museum Winnweiler
Museum · Pfalz
Museum Winnweiler-Jüdisches Museum der Nordpfalz
Das Museum Winnweiler beleuchtet die jüdische Geschichte, v. a. das historische Dorf- und Kleinstadtjudentum der Nordpfalz und gibt Einblicke in die Orts- und Regionalgeschichte des Raumes Winnweiler.Zudem beherbergt das Museum eine Gienanthabteilung und eine Gemäldesammlung des Nordpfälzer Heimatmalers Ludwig Götz.
Zum Wohl. Die Pfalz.
Urweltmuseum GEOSKOP, Außenansicht
Museum · Pfalz
Urweltmuseum GEOSKOP
Das Geoskop zeigt versteinerte Tiere und Pflanzen aus der Zeit vor den Dinosauriern: Amphibien, Reptilien, Fische und Bäume aus den tropischen Farn- und Schachtelhalmwäldern des Perms. Auf Grafiken wird die Landschaft der Ur-Pfalz lebendig. Tiere und Pflanzen entstehen noch einmal neu. Die wertvollen Funde aus der sogenannten Rotliegend-Zeit halfen den Biologen des 19. Jahrhunderts dabei zu erkennen, aus welchen frühen Formen sich unsere Tier- und Pflanzenwelt entwickelt hat. Heute finden sich Fundstücke aus dem Nordpfälzer Bergland auch in vielen bedeutenden Museen der Welt. Ergänzt wird das Angebot im Geoskop durch Sonderausstellungen, Workshops und vieles mehr. Buchungen von Burg- und Museumsführungen - Kontakt: Tel: 06381 993450
Zum Wohl. Die Pfalz.
Fant du ingenting som passet?

Finn flere steder å besøke her

Søk
Oppdag reiseguiden Pfälzer Bergland und Donnersberg
Hytter Overnatting mat og drikke Hundevennlige turer Familie Historisk sted Utsiktspunkt Schlechtwetter Barrierefrei Grotte

THE way to start your next outdoor experience!

Register deg gratis
Reiseguide Kultur i Tyskland Kultur i Rheinland-Pfalz Kultur i Pfälzer Bergland und Donnersberg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Våre tjenester
    • Gratiskonto
    • Pro og Pro+
    • Pro for SAR
    • Fordeler og tilbud
    • Gavekort
    • B2B
  • Flere tjenester
    • Hjelp og Support
    • Blog
    • Shop
    • Nyhetsbrev
    • Affiliate
  • Om oss
    • Oppdag Outdooractive
    • Karriere
    • Vårt Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Lær mer om Android og iOS appene
1% for the Planet Digitize the Planet
Velg et språk
norsk bokmål
  • English
  • Deutsch
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobilversjon
  • Vilkår og betingelser
  • Personverninnstillinger
  • Avbestillingsregler
  • Kundeinformasjon
  • Betalingsvilkår
  • Kartinformasjon
  • Juridisk