Südpfalz Therme
heilendes Thermalwasser seit über 40 Jahren aus den Tiefen der Petronella-Quellen
In den regional gestalteten Schwitzräumen erleben Sie bei unterschiedlichen Temperaturen eine Vielfalt an Möglichkeiten des Saunierens.
Åpen fra

Koordinater
Tilgjengelig med
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
- Stufenlose Dusche
- Bewegungsfläche der Dusche min. 1m x 1m
- Haltegriff in der Dusche
- Duschstuhl oder –sitz
- Beidseitige Handläufe an allen Treppen
- Einstiegshilfe Schwimmbecken
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt fünf gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist ca. 80 m lang, leicht begeh- und befahrbar und weist eine maximale Längsneigung von 6 % über eine Strecke von 30 m auf.
- Der Eingang ist stufen- und schwellenlos.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch und der Kassendurchgang 100 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Einrichtungen sind ebenerdig, über Rampen oder per Aufzug erreichbar.
- Der Aufzug ist 110 cm x 152 cm groß; die lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür beträgt 100 cm.
- Alle erhobenen Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit, bis auf Türen im Saunabereich (mind. 82 cm).
- Als Hilfsmittel für den Einstieg in die Schwimmbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf und einen Personenlift.
- Die Salzgrotte ist über eine kurze Rampe mit 7 % Längsneigung hinter der Tür zugänglich. Der Boden ist mit Salz ausgelegt, uneben und nicht leicht begeh- und befahrbar. Für Rollstuhlfahrer wird eine Matte bereitgestellt, auf der der Rollstuhl stehen kann. Das Personal ist gerne behilflich.
- Weitere angebotene Hilfsmittel: Rollator, Rollstuhl, Saunarollstuhl, Duschrollstuhl
Umkleide-/Sanitärraum für Menschen mit Behinderung in der Therme (1. OG)
- Die Bewegungsflächen betragen:
links vom WC 150 cm x 71 cm, rechts 86 cm x 71 cm;
vor dem WC 400 cm x 137 cm;
vor dem Waschbecken sowie vor/hinter der Tür 150 cm x 400 cm. - Beidseitig des WCs gibt es hochklappbare Haltegriffe.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die stufenlos begehbare Dusche ist 209 cm x 400 cm groß. Ein Duschstuhl und ein waagerechter Haltegriff sind vorhanden.
- Ein Alarmauslöser ist vorhanden.
Umkleide-/Sanitärraum für Menschen mit Behinderung in der Sauna (2. OG)
- Die Bewegungsflächen betragen:
links vom WC 81 cm x 72 cm, rechts 182 cm x 72 cm;
vor dem WC und dem Waschbecken sowie vor/hinter der Tür mindestens 150 cm x 150 cm. - Beidseitig des WCs gibt es hochklappbare Haltegriffe.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die stufenlos begehbare Dusche (Schwelle 2 cm) ist 183 cm x 240 cm groß. Ein Duschstuhl und ein waagerechter Haltegriff sind vorhanden.
- Ein Alarmauslöser ist vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (EG)
- Die Bewegungsflächen betragen:
links vom WC 42 cm x 72 cm, rechts 93 cm x 72 cm;
vor dem WC, dem Waschbecken sowie vor/hinter der Tür 140 cm x 170 cm. - Beidseitig des WCs gibt es hochklappbare Haltegriffe.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Ein Alarmauslöser ist vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine induktive Höranlage an den Kassen.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Treppen mit visuell kontrastierenden Stufenkanten
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Bei der Treppe weisen die erste und letzte Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Handläufe sind beidseitig vorhanden.
- Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. Als Hilfsmittel für den Einstieg in die Schwimmbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo der Therme sind von außen klar erkennbar.
- Es ist ein unterbrechungsfreies, jedoch kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Sertifiseringsperiode: 01.03.2023 - 28.02.2026
Südpfalz Therme
76887 Bad Bergzabern
Spørsmål og Svar
Har du spørsmål om dette innholdet. Spør her.
Anmeldelser
Hjelp andre ved å være den første som gir en vurdering.
Bilde fra andre