Eine Wanderung entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee: Wir durchlaufen die Höhenzüge am Bodensee und gelangen ans Ufer des Sees.
Die Streuobstbestände im Bodenseeraum sind ein charakteristisches Landschaftselement mit hohem ökologischen Wert. Über Jahrhunderte hinweg sind zahlreiche, oft sehr unterschiedliche Apfel- und Birnensorten entstanden, die an ihre Region und ihren Verwendungszweck optimal angepasst sind. Mit dem Rückgang des Streuobstanbaus drohen auch zahlreiche alte Sorten unwiederbringlich verloren zu gehen. Das Klima am Bodensee ist übrigens vor allem für den Apfel ideal: Der See gibt im Winter die während des Sommers gespeicherte Wärme ab, den Obstplantagen bleiben strengere Fröste erspart und die zur Blütezeit besonders gefährlichen Spätfrost-Nächte werden abgehalten. Die Höhenlage von 400 bis 600 m ü NN begünstigt das Heranwachsen der Früchte. Eine hohe Sonnenintensität in Verbindung mit kühler werdenden Herbstnächten lässt die Früchte vorzüglich ausreifen und ihr typisches Aroma entwickeln. Der Bodenseeapfel hat damit bei Handel und Verbraucher sein gutes Image erhalten.
Allerede låst opp? Logg inn
Premium innhold Premium turforslag er laget av profesjonelle skribenter.
Vi er et team av dedikerte idrettsutøvere, naturelskere og fotografer. Friluftsliv er både vår lidenskap og vårt element, og som Pro+ bruker inviterer vi deg til å følge oss. Denne kanalen tar sikte på å dele våre personlige anbefalinger med deg sammen med alt du trenger å vite om turene våre.
Outdooractive's Premium Routes gir deg innholdet av høyeste kvalitet: nøyaktige spor, autentiske beskrivelser og uttrykksfulle bilder. Alle Premium-turer kan lagres offline og sporene kan lastes ned.

Spørsmål og Svar
Har du spørsmål om dette innholdet. Spør her.
Anmeldelser
Bilde fra andre