Osttirol 360° Skyline Trail
Forfatterens anbefalinger

Stityper
Rasteplasser
VenedigerhausWanderhotel Taurerwirt
Johannishütte
Glorer Hütte
Alpenhotel Weitlanbrunn
Sikkerhetsinformasjon
Tips, hint og lenker
Start
Destinasjon
Turbeskrivelse
Merknad
Kollektivtransport
Veibeskrivelse
Parkering
Koordinater
Bestill anbefalinger for dette området:
Anbefalte kart for dette området:
Utstyr
Statistikk
- 34 Etapper
Gegensätzlicher könnte der Auftakt zum großen Osttirol 360° Skyline Trail kaum sein. Über weite Strecken steil durch schattige Wälder, führt der ...
Landschaftlich eindrucksvoller Übergang vom Hochstadelhaus zur Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten. Doch selbst wenn man auf die Besteigung ...
Der einfache, viel begangene Übergang über das landschaftlich reizvolle Kerschbaumer Törl (2285 m) steht in völligem Kontrast zu den bisherigen, ...
Wenig schwieriger, aber dennoch zeitweise seilversicherter Übergang über den Zochenpass ins Wildsendertal. Die besondere botanische Vielfalt macht ...
Die schöne Wanderung von St. Lorenzen im malerischen, ursprünglichen Lesachtal zum Hochweißsteinhaus ist die erste Etappe am Karnischen Kamm und ...
Lange, aber eindrucksvolle Tour über den Friedensweg, der auch als Karnischer Höhenweg bekannt ist. Über weite Strecken am Kamm entlang führt der ...
Die zweite Etappe über den Karnischen Höhenweg bzw. Friedensweg ist nochmals weit und reich an Gipfeloptionen. Zunächst unschwierig, später ...
Der Übergang von der Obstansersee Hütte zur Sillianer Hütte ist deutlich kürzer als die beiden letzten Etappen, aber nicht weniger lohnend.
Noch einmal den beeindruckenden Blick in die Sextener Dolomiten genießen, bevor der lange Abstieg nach Sillian bzw. Weitlanbrunn / Arnbach beginnt.
Die erste Etappe im Reich der Villgrater Berge ist ein langer, konditionell anspruchsvoller Grenzgang zwischen Ost- und Südtirol. Über mehrere ...
Eine ganz besondere Etappe ist die Wanderung von der Bonner Hütte zum Schwarzsee. Nicht nur, dass der sagenhafte See wohl einer der schönsten ...
Direkt über den aussichtsreichen Gipfel der Hochkreuzspitze führt der abwechslungsreiche Abstieg vom Schwarzsee zum Staller Sattel.
Umgeben von einer grandiosen, hochalpinen Gebirgsszenerie führt der Weg aus dem Defereggental hinein in die Rieserfernergruppe bis zur 2610 m hoch ...
Unschwieriger, aber landschaftlich und auch botanisch reizvoller Abstieg von der Barmer Hütte zur idyllisch gelegenen Patscher Hütte im hinteren ...
Zwischen wildromantischen Zirbenwäldern, sanften Almwiesen und weiten Schutt- und Geröllfeldern führt der landschaftlich eindrucksvolle Weg über ...
Der abwechslungsreiche Übergang von der hoch über dem Großbachtal gelegenen Reichenberger Hütte zur Essener Rostocker Hütte im hintersten Maurertal ...
Leichter, aber deshalb nicht weniger lohnender Übergang von der Essener Rostocker Hütte im Maurertal zur Johannishütte im benachbarten Dorfertal.
Kurz und knackig ist der Übergang von der Johannishütte zur Eisseehütte über die fast 3000 m hohe Zopetscharte. Doch allein der Tiefblick von der ...
Ein aussichtsreicher Höhenweg mit herrlichen Panoramablicken erwartet Wanderer auf dem Weg von der Sajathütte zur Eisseehütte. Ohne große ...
Eindrucksvoll und überaus aussichtsreich führt die Etappe in stetem Auf und Ab, insgesamt aber ohne große Höhenunterschiede um den majestätischen ...
Felsiges Gelände, steile Bergflanken und mehrere versicherte Kletterstellen erfordern alpine Erfahrung. Dazwischen führt der Weg durch eine ...
Zwischen Gletscherriesen und bunter Vegetation führt der aussichtsreiche Weg, stets dem berühmten Venediger Höhenweg folgend, über das Löbbentörl ...
Abwechslungsreiche Landschaften und eindrucksvolle Ausblicke auf die Gipfel der Venedigergruppe verspricht der relativ einfache Übergang zur St.
Eindrucksvolle Scharten, malerische Bergseen und einsame Täler erwarten den Bergwanderer auf dem überraschend leichten Abstieg von der St.
Abwechslungsreicher Aufstieg hoch über dem Tauerntal zur aussichtsreich gelegenen Sudetendeutschen Hütte. Überragt wird die Hütte von den teils ...
Gute Sicht vorausgesetzt, ist der Höhenweg zwischen Sudetendeutscher Hütte und Hohem Tor ein absoluter Traumpfad. Zunächst noch etwas felsig, ab ...
Überraschend einsame Wege und ein (zumindest im oberen Teil) grandioser Glocknerblick machen den Aufstieg durch das wenig begangene Teischnitztal ...
Beeindruckende alpine Wanderung im Reich des Großglockners. Im steten Wechsel von Auf- und Abstiegen durchquert der abwechslungsreiche Weg grüne ...
Abwechslungsreich und hochalpin gestaltet sich der Übergang von der Glorer Hütte zur Elberfelder Hütte, der vor allem durch seine landschaftlichen ...
Überraschend einfacher Übergang von der Elberfelder Hütte im Gößnitztal zur Lienzer Hütte im Debanttal. Selbst die über 2700 m hohe Gößnitzscharte ...
Entlang der Sonnenhänge des Debanttales führt der Kärntner Grenzweg unschwierig zur Wangenitzseehütte. Die höchste Schutzhütte der Schobergruppe ...
Ein kurzer Aufstieg zur Oberen Seescharte und dann nur noch bergab - der Abstieg von der Wangenitzseehütte zum Iselsberg zeigt sich auf den ersten ...
Lichter Bergwald und blühende Bergwiesen säumen den Weg vom Iselsberg zum Anna Schutzhaus. Gut markiert führt der einfache Aufstieg über Forstwege ...
Eine abwechslungsreiche Gratwanderung mit sanften Erhebungen, flachen Einkerbungen und traumhaften Panoramablicken, gefolgt von einem weiten ...
Spørsmål og Svar
Har du spørsmål om dette innholdet. Spør her.
Anmeldelser
Bilde fra andre