Lahnradweg
Stityper
Rasteplasser
Hotel und Restaurant OrthweinDaniels
Konditorei & Café Schönemühle
HOTEL & RESTAURANT heyligenstaedt
Zum Anker am Dutenhofener See
Landhotel Naunheimer Mühle
Pizza Da Enzo
Lahn-Café am Rosengärtchen
Palais Bar & Restaurant
Kaffee Danin
Bistro der Lebenshilfe
Eiscafé Ponte Vecchio
Restaurant Shiva
Ventura - Feinkost aus Spanien
Ristorante La Piazza
Ludwig´s Bar Restaurant
Café Born
Eiscafé Bacio am Schillerplatz
Restaurant Platia
Landgasthof Bei Kleins
Hotel Wilhelm von Nassau
Hotel-Restaurant Balduin
Gasthof zum Lahntal
Hotel "Am Goetheberg"
Landhotel Weinhaus Treis
Hotel - Restaurant Nassauer Löwen
Hotel Restaurant Lahnhof
Hotel Restaurant Adria
Pension Historisches Wirtshaus an der Lahn
Sikkerhetsinformasjon
Tips, hint og lenker
Start
Destinasjon
Turbeskrivelse
Kollektivtransport
Tilgjengelig med kollektivtransport
Veibeskrivelse
Koordinater
Bestill anbefaling fra forfatter
Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €
Forfatterens kartanbefalinger
Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €
ADFC-Regionalkarte Lahntal Maßstab 1:75.000 • BVA BikeMedia GmbH • 4. Edition 2021 ISBN 978-3-96990-027-7 • 9,95 €
Bestill anbefalinger for dette området:
Anbefalte kart for dette området:
Utstyr
Statistikk
- 8 Etapper
Von der Lahnquelle nach Biedenkopf. Überwiegend bergab radelt man auf der Startetappe des Lahnradweges entspannt die noch junge Lahn entlang.
Wo die Landgrafen ihre Schlösser hatten - die zweite Etappe des Lahnradweges führt ganz gemütlich durch Wiesen und Felder von Biedenkopf nach Marburg.
Gaudiamus igitur! Fröhlich rollt man am Lahnwanderweg von einer Universitätsstadt zur anderen. Unterwegs lockt Badevergnügen aber auch Lehrreiches!
Ohne Steigungen lässt man es auf dem Lahnradweg durch die Lahnauen nach Wetzlar rollen - auf dieser kurzen Etappe kann man es ganz locker angehen ...
Bergbau, Schlösser, Optik und nicht zuletzt Goethe - die 5. Etappe des Lahnradweges besticht durch ihre Vielzahl an kulturhistorischen Highlights.
Die 6. Etappe des Lahnradweges führt im Einklang mit der Natur durch traumhafte Mittelgebirgslandschaft. Schlösser und Burgen gibt es als Zugabe.
Malerisch ist wohl die treffende Bezeichnung für die Landschaft auf der 7. Etappe des Lahnradweges. Vorbei an Felsen rollt man durch waldreiche ...
Die 8. und damit letzte Etappe des Lahnradweges. Die Lahn muss in den Rhein! Aber vorher gibt es noch einiges zu sehen und zu erleben.
Spørsmål og Svar
Anmeldelser
Bilde fra andre