112 Schlechtwetter Rheinland-Pfalz
2D
3D
Kart og stier
Schlechtwetter i Rheinland-Pfalz

Kafe
· Westerwald
Das Café mit Biergarten "Wilhelmsteg" liegt in Heuzert, im Herzen der Kroppacher Schweiz direkt am Fernwanderweg Westerwald-Steig (Etappe 10: Von Limbach nach Kloster Marienthal). Hier genießt ihr neben heißen und kalten Getränken, Kuchen und Snacks den Ausblick auf die Nister und die Nisterwiesen.

Fort
· Romantischer Rhein
MarksburgDer Wert und die Bedeutung der Marksburg liegen vor allem in ihrer vollständigen Erhaltung als mittelalterliche Wehranlage. Für viele Besucher ist sie der Inbegriff einer Mittelalterburg. Dazu trägt ihre exponierte Lage auf einem Felskegel 90 Meter über der Stadt Braubach bei. Die imposante Festung mit Bauten hauptsächlich aus dem 13. bis 15. Jahrhundert staffelt sich mit Bergfried, mehreren Gebäuden, Zwingern und Bastionen. Sehenswert sind vor allem die typischen Innenräume wie Burgküche, Rittersaal, Kemenate, Kapelle, Rüstkammer, Weinkeller, Wehrgänge und Turmstuben. Sie geben Einblicke ins mittelalterliche Leben. Ein Kuriosum im Rittersaal ist das sogenannte Lüsterweibchen. Es handelt sich um einen Kronleuchter aus Geweihstangen, in deren Mitte eine weibliche Halbfigur sitzt. Die Herren von Eppstein errichteten die Wehranlage ab dem Jahr 1231 zum Schutz der nahegelegenen Silberminen. Noch bis ins 16. Jahrhundert war die Marksburg als Burg Braubach bekannt. Die Burg wechselte mehrmals als pfalzgräfliches Lehen den Besitzer. Mit dem Aussterben der Grafen von Katzenelnbogen fiel die Marksburg an die Hessischen Landgrafen. Später entsprach die Burganlage nicht mehr den gehobenen adligen Wohnansprüche der Neuzeit, sodass die Residenz Schloss Philippsburg im Tal erbaut wurde.Die Marksburg ist heute Hauptsitz der Deutschen Burgenvereinigung, die auch Eigentümerin ist. Der Zugang in die Burganlage ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Rüstkammer und Waffenstube Die Rüstkammer im Rheinbau der Marksburg präsentiert die „Gimbelsche Sammlung“ – eine Zusammenstellung aus 14 lebensgroßen Figurinen, die aus dem Jahr 1880 datieren. Die Kollektion der Rüstungen zeigt die Entwicklung des gepanzerten Kriegers von der Antike bis zur Frühen Neuzeit. Die ausgestellten Rüstungen bestehen zum Teil aus qualitätvollen Rekonstruktionen sowie Originalstücken. Der Rüstkammer vorgelagert liegt die Waffenstube. In dieser sind in einer eindrucksvollen Reihe Hellebarden – Hieb- und Stichwaffen angebracht. Es sind Waffen der Landsknechte vorwiegend aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Eine Besichtigung der Räume ist nur im Rahmen einer Führung möglich. https://www.marksburg.de/rundgang/

Infosenter
· Hunsrück
Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Infozentrum mit interaktiver Ausstellung. Rangertreffpunkt, Rangerspaziergänge. Kleine Gastronomie.

Museum
· Birkenfeld
Besuchen Sie das Landesmuseum und entdecken Sie die facettenreiche Geschichte der Stadt Birkenfeld und der gesamten Region.

Turistinformasjon
· Rheinhessen
Unsere Schleifenroute führt auch durch die Stadt Worms. Wir freuen uns Ihnen Ausflugsziele und Informationen, die wir durch die Stadt erhalten haben, hier weitergeben zu dürfen.

Museum
· Romantischer Rhein
Wasserkraft der ErdeEine geologische Sensation ist der weltgrößte Kaltwasser-Geysir, ein einmaliges Naturschauspiel, welches seines gleichen sucht. Nicht weit von Andernach entfernt, entspringt der Geysir im Namedyer Werth. Anders als bei den Heißwasser-Geysiren, die das Wasser durch den Dampfdruck von überhitztem Wasser herausschleudern, wirkt bei diesem Kaltwasser-Geysir die Kohlensäure als treibende Kraft. Seinen Ursprung hat er in der regen vulkanischen Geschichte der Landschaft. Die Eifel mit ihren Maaren und erloschenen Vulkankegeln beginnt gleich im Hinterland. Im Geysir- Museum begibt sich der Besucher auf eine spannende Reise unter die Erde, um so die Funktionsweise des Kaltwassergeysirs anhand von Mitmach-Stationen kennen zu lernen. Anschließend bringt ein Schiff den Besucher zum Naturschutzgebiet Namedyer Werth. Dort wartet dann das Highlight, der höchste Kaltwassergeysir der Welt, dessen Ausbruch mit einem Zischen und Gurgeln vorangeht. Ungefähr alle 100 Minuten schießt er bis zu 60 m in die Höhe. Die spürbare Urgewalt der Natur beeindruckt Groß und Klein. https://www.geysir-andernach.de/

Gruve
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
Kein trockenes Industriedenkmal, sondern ein spannendes Erlebnis unter Tage erwartet Sie im Besucherkalkbergwerk in Wolfstein.Eine Grubenbahn fährt Sie in das Kalkbergwerk, in dem noch bis 1967 untertags Kalksteine gebrochen und verarbeitet wurden. Der hautnah erlebte Einblick in die harte bergmännische Arbeit wird ergänzt durch die Darstellung der Kalkgewinnung. Sämtliche Einrichtungen sind noch original vorhanden. Als besonderes Erlebnis werden Weinreisen "Unter Tage" angeboten.


Museum
· Nahe
Weltweit einmalig – und „ein Muss" für Liebhaber der funkelnden Preziosen: Hier werden alle Arten von rohen und bearbeiteten Edelsteinen sowie eine umfangreiche Sammlung gravierter Objekte präsentiert.
Historisk sted
· Romantischer Rhein
WILLKOMMEN IN DEINER VERGANGENHEIT Das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution führt Dich den langen Weg zurück zu Dir selbst und Deinen Wurzeln.