10 Schlechtwetter Städteregion Nürnberg
2D
3D
Kart og stier
Schlechtwetter i Städteregion Nürnberg

Museum
· Städteregion Nürnberg
Im Jüdischen Museum Franken erhaltet ihr spannende Einblicke in die Geschichte des jüdischen Lebens und deren Entwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Museum
· Städteregion Nürnberg
Das Ludwig Erhard Zentrum als interaktiver Lernort

Museum
· Städteregion Nürnberg
Das Stadtmuseum Fürth – eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt

Museum
· Städteregion Nürnberg
Das Germanische Nationalmuseum als größtes kulturhistorisches Museum im deutschen Sprachraum

Museum
· Städteregion Nürnberg
Die Geschichte von Fernsehen und Radio im Rundfunkmuseum Fürth entdecken

Museum
· Städteregion Nürnberg
Der berühmte Maler Albrecht Dürer wohnte von 1509 bis 1528 in dem Fachwerkhaus – dem heutigen Albrecht-Dürer-Haus.

Kirke
· Städteregion Nürnberg
Die Frauenkirche zählt neben der St. Sebald und der St. Lorenz zu den drei bedeutendsten Kirchen von Nürnberg.

Kirke
· Städteregion Nürnberg
In der Innenstadt von Nürnberg befindet sich die Lorenzkirche.
Gourmet
· Städteregion Nürnberg
Gostenhof ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und populär. Was macht diesen Stadtteil so attraktiv? Rochusfriedhof, Erste deutsche Eisenbahn, Datev, Gostener Hoftheater, Nachbarschaftshaus … oder sind es die Hinterhofflohmärkte, Galerietage, Miteinander, Vielfältigkeit, Nachbarschaft, Kneipen, Cafés, Bistros, Restaurants … oder einfach alles zusammen.
Auf zur kulinarischen Stadtführung durch GoHo!
Eine Tour und die Geschichte und Kulinarik in GOHO, wie dieser Stadtteil von den Nürnbergern liebevoll genannt wird. 4 Kulinarische Stopps mit zertifizierten Stadtführern. Informativ, unterhaltsam und obendrein wird man satt.
4 Kulinarische Stopps (Essen und Getränke)
Geschichte und Geschichten über GOHO
Zertifizierte Stadtführer
Gourmet
· Städteregion Nürnberg
Auf Spurensuche mit kulinarischen Stopps führt diese Tour durch Johannis Nord und den Gärten hinter der Veste. Die Grünanlage am Friedrich-Ebert-Platz hat viele Namen: Archivpark, Platnersanlage oder Colleggarten. Unternehmerische Persönlichkeiten wie Georg Zacharias Platner und Kurt Klutentreter hinterlassen hier ihren Abdruck.
„Hunger und Durst“ gibt es nicht oder vielleicht doch? Frisch gestärkt machen wir uns auf die Suche nach den Gärten hinter der Veste. Zwischendurch testen wir die ehemalige Nachbarschafts- und Studentenkneipe, in der wir am liebsten den restlichen Abend sitzen bleiben möchten. Die Spurensuche durch das 19./20. Jahrhundert ist jedoch noch nicht zu Ende. Wer wohnte in der Villa, die einem Rokokoschlösschen ähnelt? Schwungvoll dürfen Sie in der Tanzgalerie das Tanzbein schwingen oder auf dem lauschigen Balkon einen Espresso trinken.
Wem verdankt der Nürnberger die öffentliche Grünanlage am Friedrich Ebert Platz? Wer wohnte in der Villa, die einem Rokokoschlösschen ähnelt und wo befinden sich die Gärten hinter der Veste? Eine besondere Geschichte gepaart mit einer besonderen Küche.
Zertifizierte Stadtführer
Kulinarische Stopps
St. Johannis Nord und Gärten hinter der Veste
Philosophie der Gastronomen