Totalt er det omtrent 25 Sykkeltur du kan oppdage i området Ummanz. For å få et første innblikk i hva som venter på friluftsentusiaster som deg i Ummanz, opprettet vi en kort høydepunktliste:
2D
3D
Kart og stier
The 10 most beautiful bike rides i Ummanz
Sykkeltur
· Rügen
Von Gingst auf die Insel Ummanz
Anbefalt rute
Vanskelighetsgrad
medium
31 km
3:30 h
12 m
12 m
Im Westen der Insel Rügen liegt die kleine Insel Ummanz, durch eine Brücke mit Rügen verbunden. Unsere Radtour führt uns von Gingst auf die Insel Ummanz.

Sykkeltur
· Rügen
Entlang des Kubitzer Boddens auf Rügen
Anbefalt rute
Vanskelighetsgrad
medium
34 km
4:00 h
23 m
23 m
Auf dieser Radtour fahren wir durch den Südwesten der Insel - von Rambin aus am Kubitzer Bodden entlang.

Sykkeltur
· Rügen
Landleben und Boddenidylle auf Westrügen
Anbefalt rute
Vanskelighetsgrad
vanskelig
31,6 km
2:07 h
36 m
36 m
Eine wunderschöne Radtour von Gingst durch die ländliche Idylle des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft auf die kleine Insel Ummanz

Sykkeltur
· Rügen
Rügen-Rundweg
Anbefalt rute
Vanskelighetsgrad
medium
278,7 km
19:05 h
789 m
789 m
Harmonie der Kontraste
Auf dieser vielfältigen Tour auf Deutschlands größter Insel erwarten den Radfahrer endlose Sandstrände, raue Steilküsten, charmante Seebäder und malerische Fischerdörfer. Und eine Menge unberührter Natur. Sagenhafte Ausblicke locken auf den berühmten Kreidefelsen und auch auf den Hügeln im Inselinneren genießt man herrliche Sicht auf Meer und Bodden, Wiesen und Wälder.

Sykkeltur
· Rügen
Themenweg Silber des Meeres (Teilstück West)
Anbefalt rute
69,6 km
4:39 h
5 m
14 m
Wir tauchen ein in die Geschichte der Fischerei auf Rügen und erfahren mehr über die Historie des Fischfangs, des Fischhandels und der Fischverarbeitung an der Ostsee

Sykkeltur
· Rügen
Rund um Ummanz
Anbefalt rute
Vanskelighetsgrad
lett
30,5 km
2:00 h
12 m
12 m
Heute raddeln wir auf Rügen diese wunderschöne Radtour rund um Ummanz und erfreuen uns an der schönen Boddenlandschaft im Nationalpark.

Sykkeltur
· Rügen
RWP/// Rundtour von Gingst um die Insel Ummanz
Vanskelighetsgrad
lett
34,8 km
2:34 h
63 m
67 m
Radtour am 02.07.2020/ 23.06.2021

Sykkeltur
· Rügen
RÜGENER INNENANSICHTEN - Radeln im Hinterland der Küste
Premium innhold
102,8 km
10:15 h
69 m
0 m
Kleine Dörfchen, einsame Landsträßchen, Baumalleen und wogende Getreidefelder – im Hinterland der Küste und jenseits des Trubels der Ostseebäder zeigt Rügen ein anderes Gesicht. An Highlights mangelt es trotzdem nicht: Der Blick auf die Skyline von Stralsund von Altefähr gehört genauso dazu wie die ländliche Idylle bei Landow, der malerische Markt von Gingst oder die bronzezeitlichen Hügelgräber in den Woorker Bergen.Tag 1Durch Wald, Wiesen & FelderAn der Touristinformation in 1 / Putbus, wo auch Tour 3 endet (s. S. 25), steigen wir aufs Rad, folgen der Alleestraße in Richtung Markt und biegen gleich entsprechend der Radwegbeschilderung Garz/ Bergen auf diesen Weg ein. Von hier radeln wir auf der August-Bebel-Straße aus der Stadt heraus. Direkt am Ortsausgangsschild hältst du dich links in Richtung Garz und folgst nun dem Ostseeküstenradweg, der dich während eines großen Teils der Tour leitet. Unser befestigter Weg führt durch Feld und Flur, erreicht Güstelitz und verläuft nun als Pfad neben der Straße. Schließlich queren wir diese am Weiser gerade und tauchen nun in dichten und schattigen Wald ein. Nach einiger Zeit passieren wir die Industriebrache eines Ziegeleiwerkes bei Ketelshagen. Auf dem nächsten Tourabschnitt solltest du die Markierung etwas im Auge behalten. Kleine Wälder, lichte Wiesen und wogende Getreidefelder begleiten uns. Die Route verläuft auf dem befestigten Weg stets geradeaus, abzweigende Rad- und Wanderwege werden ignoriert. Erst kurz vor Garz bekommen wir wieder Asphalt unter die Reifen, aber Vorsicht: Sofort (nach 15 m) schwenkst du spärlich markiert links auf einen Pfad ein. Dieser führt die Tour hinein nach Garz, wo sie nur kurz der Durchgangsstraße folgt. Gleich biegt die Route rechts in die Bregener Straße und sofort links auf einen Weg ein, der sie um das Städtchen herum führt. Nahe des Ortsausgangsschildes queren wir die Straße, folgen dem Weg gegenüber und lassen uns nach wenigen Pedaltritten links leiten.Rügens ältestes Museum Am Waldrand hält sich die Tour dann rechts in Richtung Groß Schoritz. Allerdings kannst du von hier auch einen Abstecher zum 2 / Garzer Ernst-Moritz-Arndt-Museum unternehmen. Dafür radelst du über die Poggenstraße ins Sträßchen An den Anlagen. Das älteste Museum Rügens (Mai–Okt. Di–Sa 10–16 Uhr, An den Anlagen 1, 18574 Garz) zeigt eine spannende Ausstellung über den nicht unumstrittenen Schriftsteller und Universitätsprofessor, der 1769 in Groß Schoritz geborenen wurde. Mit Schriften und Liedern gegen Napoleon war er ein demokratischer Vordenker, gleichzeitg finden sich nationale und antisemitische Töne in seinen Werken. Neben wechselnden Austellungen zu Werk und Wirken des streitbaren Publizisten wird auch über Geschichte und Alltagskultur der Stadt Garz und der Insel Rügen informiert.Park mit AussichtZurück beim Weiser am Waldrand solltest du nun etwas auf die leider nur spärliche Kennzeichnung achten: Wir bleiben am Waldrand, halten uns an einer unmarkierten Gabelung rechts und radeln bald am Ufer des Garzer Sees entlang. Die Route quert nun die Straße schräg nach rechts versetzt und lässt sich von der Beschilderung durch die weiten Felder führen. Auf Asphalt gelangt die Tour schließlich nach Dumsevitz, wo sie gleich beim Ortseingang rechts in Richtung Schabernack einbiegt. Die Weiser leiten uns nun zumeist auf Betonsträßchen nach 3 / Groß Schoritz, wo das Geburtshaus von Ernst Moritz Arndt das Zentrum des Ortes markiert. Im kleinen und etwas verwilderten Park neben dem alten Gutshaus lässt es sich herrlich rasten. Die Anlage grenzt an die Schoritzer Wiek, einer kleinen Nebenbucht des Rügischen Boddens. Am Weiser radelst du geradeaus in Richtung Glewitzer Fähre/Altefähr weiter. Wir queren eine Landstraße, ignorieren den abzweigenden Radweg zur Glewitzer Fähre und schwenken in Puddemin sofort links in den Radweg ein. Die nächsten Kilometer lässt du dich von der Destination Altefähr leiten. Im malerischen 4 / Hafen von Puddemin kannst du wunderbar beim leisen Plätschern der Wellen die Beine ausstrecken. Auch ein Hafenrestaurant (Mi–So 12–20:30 Uhr, Hafen 1, 18574 Puddemin) hat in der Idylle seine Pforten geöffnet. Auf der Terrasse mit Hafenblick kannst du es dir richtig gutgehen lassen.Chillen am StrelasundEin etwas versteckter Weiser leitet uns nach wenigen Metern auf einen schmalen Radweg, der Neparmitz nur tangiert und dann fahrbahnbegleitend nach Poseritz führt, dessen hoch aufragender Kirchturm weithin sichtbar ist. Kurz nach dem Ortseingang quert die Tour die Straße und orientiert sich links zum Radweg nach Altefähr hin. Feldraingewächse begleiten uns durch die wogenden Getreidefelder. Ein kleines Sträßchen bringt uns schließlich nach Venzvitz, wo du dich bei der Bushaltestelle scharf rechts hältst. Im Frühjahr geben dir leuchtend gelbe Rapsfelder das Geleit zum ersten Haus von Sissow. Hier schwenkst du links. Auf glattem Asphalt surren die Reifen durch eindrucksvolle Kastanienalleen. Bänke laden hier und da zum Innehalten ein. In Gustow queren wir genauso die Straße wie in Nesebanz. Aussichtsreich radeln wir durch weite Wiesen, Bussarde ziehen majestätisch ihre Kreise über uns. Recht abrupt endet das Asphaltvergnügen, ein Feldweg leitet die Route nun zur Straße und an dieser entlang. Bald wird sie überquert und wir radeln hinab zum Strelasund, der Rügen vom nahen Festland trennt. Hier – in traumhafter Lage und mit Blick auf die mehr als 4 km lange Rügenbrücke und die Skyline von Stralsund – solltest du dir eine Rast im urigen Gasthof Grahlerfähre (Do/Fr 12–20 Uhr, Grahlerfähre 1, 18573 Altefähr) nicht entgehen lassen. Auf etwas holprigem Untergrund erreichen wir später die Ampel an der Auffahrt zum Rügendamm. Diese überqueren wir und lassen uns dann von der Beschilderung nach 6 / Altefähr, unserem heutigen Etappenziel, leiten. Am schönsten kannst du die Tour im Hafen ausklingen lassen – schon der Blick auf Stralsund auf der gegenüberliegenden Seite des Strelasundes ist überwältigend. Zudem wird man hier kulinarisch vor die Wahl gestellt: Lieber ein Eis im Laden "Eis und heiß" oder doch ein Fischbrötchen aus der Fischbox? Für heute ist jedenfalls nur noch Entspannen angesagt.Tag 2Gingster MarkttreibenWir steigen wieder aufs Rad und lassen Altefähr hinter uns, indem wir in Richtung Rambin/Bessin auf dem Barnkevitzer Weg aus dem Ort hinausfahren. Direkt hinter dem Ortsausgangsschild schwenken wir auf den Radweg nach links ein. Für den etwas ruppigen Asphaltbelag, der gut eine Sanierung vertragen könnte, entschädigt uns die tolle Aussicht über den Bodden und zurück auf die alte Hansemetropole Stralsund. Du kommst gleich am schön gelegenen 7 / Rastplatz Sundblick vorüber und radelst geradewegs auf einem Feldweg entlang der Küste weiter. Schließlich verläuft die Route ins Landesinnere. Bald ist 8 / Rambin erreicht, wo uns bei der Kirche ein schöner Radlerrastplatz erwartet. Damit bei einer Pause keine Langeweile aufkommt, wurde hier eigens in einer alten Telefonzelle eine Schmökerstuv eingerichtet. Stöbern ist hier erwünscht und lohnend! Nun orientierst du dich an der Beschilderung Gingst. Das recht engmaschige Weisernetz leitet uns aus Rambin heraus. Auf gutem Untergrund und meist kleinen Sträßchen radeln wir durch einige Siedlungen. 1,5 km nach dem Gehöft Neuendorfer Kate biegen wir an einer Straßenkreuzung beschildert links ein. Am Waldrand schwenkt die Route gleich rechts auf einen Feldweg und führt nun direkt an der Grenze des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft entlang. In 9 / Landow empfängt dich ländliche Idylle pur. Unbedingt solltest du hier einen Blick auf (und in) die uralte Kirche des winzigen Ortes werfen. Die Wiese vor dem charmanten Bauwerk ist zudem ein wunderbarer Platz für eine Rast. Am Weiser verläuft die Tour dann weiter in Richtung Gingst und vorbei an der blitzenden Wasserfläche der Landower Wedde. In Unrow geht es links in Richtung Groß Kubitz weiter. Der Straßenverlauf führt uns über Lüssvitz nach Groß Kubitz. Den Weisern folgend gelangen wir nach 10 / Gingst (auch Start von Tour 5, s. S. 41). Der hiesige Markt ist einer der schönsten auf Rügen: Ob Bio- oder Buchladen, Galerie, Restaurant oder Café – für jeden ist im Schatten der alles überragenden St.-Jacob-Kirche etwas dabei. Ein idealer Ort zum Verweilen also. Die Welt im Kleinen gibt es in der Miniaturenwelt Rügenpark zu bestaunen (in der Hauptsaison tgl. 10–18 Uhr, saisonale Öffnungszeiten s. Homepage, Mühlenstraße 2 b, 18569 Gingst, www.ruegenpark.de).Hügelhopping in den Woorker BergenEntsprechend der Beschilderung Trent folgen wir kurz der Hauptstraße, biegen gleich vor der Rechtskurve am Weiser auf ein Fahrradsträßchen ein. Dieses führt uns zu einer großen Landstraße, die wir in Richtung Bergen, unserem nächsten Zwischenziel, queren. Nur wenige Meter weiter, gleich hinter dem Ortseingang von Silenz, hält sich die Route rechts. Durch einen Windpark inmitten der Felder erreichen wir Gagern. Die Beschilderung führt uns durch diese und weitere Siedlungen. In Woorke schließlich halten wir uns an der Gabelung beim Ortseingang etwas undeutlich markiert links. Gleich kommst du hier am Tüdel Schapp vorbei, der im Sommer an samstäglichen Nachmittagen seine Pforten öffnet. Wenn du auf der Suche nach ausgefallenen Mitbringseln bist, wirst du hier ganz bestimmt fündig. Du bleibst auf dem Betonplattenweg und gelangst kurz nach dem Ortsausgang zu den 11 / Woorker Bergen. Unter den 13 heute baumbestandenen Hügeln verbergen sich bronzezeitliche Gräber. Du stehst hier vor dem größten zusammenhängenden Hügelgräberfeld Norddeutschlands. Mächtige Eichen spenden Schatten für einen wunderbaren Rastplatz an diesem magischen Ort. In Patzig bekommen wir endlich wieder Asphalt unter die Räder, radeln durch den Ort und halten uns an der Vorfahrtstraße rechts. Der Straßenverlauf bringt uns nach Thesenvitz, wo die Route links in das Sträßchen nach Dramvitz biegt. Wir erreichen die winzige Siedlung und verlassen den Plattenweg erst am Weiser nach Bergen, der uns am Ufer des Nonnensees entlangleitet. Der Blick vom hiesigen Aussichtsturm ist phänomenal! Bald wird ein Graben überbrückt. Ein Stück geht es an der B 96 entlang, ehe wir die Bundesstraße an der Ampelkreuzung überqueren. Die Tour folgt der Gingster Chaussee und nutzt die weit ausholende Bahnunterführung. An der Bahnhofstraße schwenkst du links und radelst zum 12 / Markt von Bergen, wo Tour 20 startet (s. S. 193). Hier folgst du der kleinen Gasse neben der Post zur Kirche und lässt dich von der Radwegbeschilderung in Richtung Putbus/Bergen-Süd auf der Billroth-Straße ortsauswärts leiten. Gleich nach der Querung der B 196 biegst du rechts in die Straße der DSF in Richtung Putbus ein. Nach etwa 250 m hältst du dich links in die Straße der DSF 37-62, schwenkst vor der Gartensparte links und hältst dich 80 m weiter rechts. Die Route führt bald durch Neklade, passiert hier einen landwirtschaftlichen Betrieb und überquert später die Bahngleise. Ein Stück radeln wir nun auf einem etwas holprigen Waldweg, bis uns endlich ein Plattenweg zurück nach 1 / Putbus bringt.

Sykkeltur
· Rügen
Südwestrügen
Vanskelighetsgrad
medium
86 km
5:50 h
89 m
89 m
Dreschvitz-Putbus-Garz-Altefähr Rundtour
Fant du ingenting som passet?
Finn mange flere turer under turforslag
Gå til turforslagPlanlegg turer på en enkel måte
Gå til TurplanleggerAnmeldelser
3
Entlang des Kubitzer Boddens auf Rügen av Guido
Bilde: Guido Mann, Community
20.04.2019
·
Community
mer
Vis mindre
Kommenter
Von Gingst auf die Insel Ummanz av Peter
11.10.2009
·
Community
mer
Vis mindre
Fullførte denne turen den 10.10.2009
Kommenter